KiTa Regenbogen Einsatzort: 58239 Schwerte Einstellungsdatum: nächstmöglichen Zeitpunkt Vollzeit, Teilzeit - flexibel Region: Kreis Unna Kontakt: Barbara Schade-Alda Beckestr. 37 a
Kontakt: Sonja Fricke Hermann-Schmälzger-Str. 1 + 3 44536 Lünen 0231 871773
Einrichtungen für Kinder und Jugendliche Festanstellung KiTa Rasselbande Einsatzort: 59425 Unna Einstellungsdatum: nächstmöglichen Zeitpunkt Teilzeit - flexibel Region: Kreis Unna Kontakt
, Teilzeit - flexibel Region: Kreis Unna Kontakt: Barbara Schade-Alda Beckestr. 37 a 58239 Schwerte 02304 2808
Kontakt: Laura Weckner Grote-Dahl-Weg 6 59368 Werne 02389 7819949
Festanstellung KiTa Waldwichtel Einsatzort: 44536 Lünen Einstellungsdatum: nächstmöglichen Zeitpunkt Vollzeit Region: Kreis Unna Kontakt: Mareike Meurer Stellenbachstr. 31 44536 Lünen
: nächstmöglichen Zeitpunkt Vollzeit Region: Kreis Unna Kontakt: Romina Grabiak Kaubrügge 10 44532 Lünen 02306 3418
Unna Kontakt: Joelina Sommer Am Wiehagen 34 59192 Bergkamen 0230787896
: Kreis Unna Kontakt: Marion Reeck Westhellweg 220 58239 Schwerte 0230482022
Region: Kreis Warendorf Kontakt: Nicole Bücker Wagenbauerstaße 8c 48346 Ostbevern 0162-8706392
Vollzeit, Teilzeit - flexibel Region: Kreis Warendorf Kontakt: Sybille von Wurmb Reichenbacher Str. 31 48261 Warendorf 02581 96496
Einrichtungen für Kinder und Jugendliche Festanstellung KiTa Flohkiste Einsatzort: 59174 Kamen Einstellungsdatum: nächstmöglichen Zeitpunkt Teilzeit - flexibel Region: Kreis Unna Kontakt
: nächstmöglichen Zeitpunkt Vollzeit, Teilzeit - flexibel Region: Kreis Unna Kontakt: Sabine Zeising Geschwister-Scholl-Straße 1 59199 Bönen 02383 9672155
Region: Kreis Warendorf Kontakt: Kathrin von Oppenkowski Maximilian-Kolbe-Str. 3 48346 Ostbevern 0174 1885655
- flexibel Region: Kreis Unna Kontakt: Alexandra Möller Heimstraße 28 59174 Kamen 02307 39610
und Jugendliche Festanstellung KiTa Vorstadtstrolche Einsatzort: 59192 Bergkamen Einstellungsdatum: nächstmöglichen Zeitpunkt Teilzeit - flexibel Region: Kreis Unna Kontakt: Tanja Derksen
Arbeitsumfeld Gehaltsinformationen Überdurchschnittlich, Vergütung nach Tarif mit besonderen Zulagen Ihr Kontakt Ansprechpartner Sarah Lena Clark Referenznummer 769708/1 Kontakt aufnehmen E-Mail: sarah.clark
und sicheres Arbeitsumfeld Gehaltsinformationen Überdurchschnittlich, Vergütung nach Tarif mit besonderen Zulagen Ihr Kontakt Ansprechpartner Sarah Lena Clark Referenznummer 769708/1 Kontakt aufnehmen E-Mail
OGS der Schule am Friedrichsborn Einsatzort: 59425 Unna Einstellungsdatum: nächstmöglichen Termin Teilzeit - flexibel Region: Kreis Unna Kontakt: Petra Schröder Ostenwall 40 59065
und den ElternErfahrung in Beobachtung, Dokumentation und EntwicklungsbegleitungZeitliche Flexibilität Kontakt Zusätzliche Informationen zu der ausgeschriebenen Position erhalten Sie bei unserer Leiterin
und den ElternErfahrung in Beobachtung, Dokumentation und EntwicklungsbegleitungZeitliche Flexibilität Kontakt Zusätzliche Informationen zu der ausgeschriebenen Position erhalten Sie bei unserer Leiterin
" in ihre pädagogische Arbeit miteinfließen lassen und den Kindern so einen lebenspraktischen und nachhaltigen Zugang ermöglichen. Neben dieser Haltung sehen wir den engen Kontakt zu unseren Familien als Basis
, Kleingruppen oder die gesamte Gruppe die Dokumentation der Förderarbeit für jedes Kind den regelmäßigen Kontakt mit den Eltern zur Einbindung der Eltern in die pädagogische Arbeit die Zusammenarbeit
Ihr persönlicher Kontakt: Nähere Informationen erhalten Sie im Fachbereich Personal. Am besten erreichen Sie uns in der Zeit von 07:00 Uhr bis 15:30 Uhr. Telefon: 03871 62 25 68 E-Mail: bewerbung@drk-parchim.de
Parchim >> Auf Karte anzeigen Ihr persönlicher Kontakt: Nähere Informationen erhalten Sie im Fachbereich Personal. Am besten erreichen Sie uns in der Zeit von 07:00 Uhr bis 15:30 Uhr. Telefon: 03871 62 25
uns auf dich! Hinweis: Für diesen Inhalt ist JavaScript erforderlich. Albrecht-Tuckermann-Wohnanalge Kontakt: Robert Maßholder Zinkeysenstraße 14, 63225 Langen Tel.: 06103/ 571 66-31 oder Mobil: 01577 316 84 58
im Fitnessstudio bei unserem Kooperationspartner Just FitKostenlose Bereitstellung von Kaffee und KaltgetränkenGesunde und hochwertige Küche zu einem günstigen Mitarbeiterpreis Kontakt Für Rückfragen stehen
Ihr persönlicher Kontakt: Nähere Informationen erhalten Sie im Fachbereich Personal. Am besten erreichen Sie uns in der Zeit von 07:00 Uhr bis 15:30 Uhr. Telefon: 03871 62 25 68 E-Mail: bewerbung@drk-parchim.de
Parchim >> Auf Karte anzeigen Ihr persönlicher Kontakt: Nähere Informationen erhalten Sie im Fachbereich Personal. Am besten erreichen Sie uns in der Zeit von 07:00 Uhr bis 15:30 Uhr. Telefon: 03871 62
: 01.04.2025 Teilzeit - flexibel Region: Kreis Unna Kontakt: Erika Neithart Von-Stauffenberg-Str. 12 58730 Fröndenberg 02373 71201
>> Auf Karte anzeigen Ihr persönlicher Kontakt: Nähere Informationen erhalten Sie im Fachbereich Personal. Am besten erreichen Sie uns in der Zeit von 07:00 Uhr bis 15:30Uhr. Telefon: 03871 62 25 68 E-Mail
>> Auf Karte anzeigen Ihr persönlicher Kontakt: Nähere Informationen erhalten Sie im Fachbereich Personal. Am besten erreichen Sie uns in der Zeit von 07:00 Uhr bis 15:30 Uhr. Telefon: 03871 62 25 68 E-Mail
Eintrittstermin: 01.02.2025 Einstellungsart: Unbefristet Arbeitszeit: 30 Stunden / Woche Einsatzort: Tagesgruppe Plau am See Wallallee 31 19370 Parchim >> Auf Karte anzeigen Ihr persönlicher Kontakt
bei dir zurückmelden! Wir freuen uns auf dich! Hinweis: Für diesen Inhalt ist JavaScript erforderlich. Wohnanlage Obertshausen Kontakt: Almut Borowicz Adenauerstr. 21, 63179 Obertshausen Telefon: 06104/ 94 74
erforderlich. Wilhelm-Thomin-Haus Kontakt: Celine Schönberner Erikastraße 6, 63322 Rödermark c.schoenberner@behindertenhilfe-offenbach.de
>> Auf Karte anzeigen Ihr persönlicher Kontakt: Nähere Informationen erhalten Sie im Fachbereich Personal. Am besten erreichen Sie uns in der Zeit von 07:00 Uhr bis 15:30 Uhr. Telefon: 03871 62 25 68 E-Mail
>> Auf Karte anzeigen Ihr persönlicher Kontakt: Nähere Informationen erhalten Sie im Fachbereich Personal. Am besten erreichen Sie uns in der Zeit von 07:00 Uhr bis 15:30Uhr. Telefon: 03871 62 25 68 E-Mail
Kontakt: Nähere Informationen erhalten Sie im Fachbereich Personal. Am besten erreichen Sie uns in der Zeit von 07:00 Uhr bis 15:30 Uhr. Telefon: 03871 62 25 68 E-Mail: bewerbung@drk-parchim.de
"}];nfForms.push(form); Wilhelm-Thomin-Haus Kontakt: Celine Schönberner Erikastraße 6, 63322 Rödermark c.schoenberner@behindertenhilfe-offenbach.de
"],"old_classname":"","wrap_template":"wrap-no-label"}];nfForms.push(form); Wohnanlage Obertshausen Kontakt: Almut Borowicz Adenauerstr. 21, 63179 Obertshausen Telefon: 06104/ 94 74 312 a.borowicz@behindertenhilfe
auf eine Vollzeitbeschäftigung von 39 Std./Woche inkl. der anteiligen Jahressonderzahlung Kontakt Kerstin Grothe Recruiterin +49 521 801-2108 kerstin.grothe@johanneswerk.de Zur Homepage Kinder- und Jugendwohnen
Bestimmungen (z.B. Kibiz) systemischer Denkansatz und Methodenvielfalt hohe Verantwortungsbereitschaft und ausgeprägte Kommunikationsstärke gute Reflexionsfähigkeit gute MS-Office Kenntnisse Kontakt
da zu sein und 24-Stunden-Dienste auch am Wochenende wahrzunehmen. Kontakt: Für Rückfragen steht Ihnen Frau Julia Fritze, Gruppenleiterin, unter der Rufnummer 0331 704828-12 oder Herr Emanuel Leremon
uns auf dich! Hinweis: Für diesen Inhalt ist JavaScript erforderlich. Schulbegleitung Kontakt: Sabine Paul-Kickuth Ludwigstraße 136, 63067 Offenbach Tel.: 069/ 809 09 69-22 s.paul-kickuth@behindertenhilfe
"],"old_classname":"","wrap_template":"wrap-no-label"}];nfForms.push(form); Albrecht-Tuckermann-Wohnanalge Kontakt: Robert Maßholder Zinkeysenstraße 14, 63225 Langen Tel.: 06103/ 571 66-31 oder Mobil: 01577 316 84 58
*innen gemeinsam mit Ihnen Aufgaben zur einer eigenständigen Alltagsbewältigung, um diese soweit wie möglich selbst zu übernehmen. Sie halten Kontakt zu Angehörigen und sonstigen Bezugspersonen
*innen gemeinsam mit Ihnen Aufgaben zur einer eigenständigen Alltagsbewältigung, um diese soweit wie möglich selbst zu übernehmen. Sie halten Kontakt zu Angehörigen und sonstigen Bezugspersonen
*innen gemeinsam mit Ihnen Aufgaben zur einer eigenständigen Alltagsbewältigung, um diese soweit wie möglich selbst zu übernehmen. Sie halten Kontakt zu Angehörigen und sonstigen Bezugspersonen
*innen gemeinsam mit Ihnen Aufgaben zur einer eigenständigen Alltagsbewältigung, um diese soweit wie möglich selbst zu übernehmen. Sie halten Kontakt zu Angehörigen und sonstigen Bezugspersonen
, insbesondere der Kommunikationsmöglichkeiten Pflege und Ausführung ärztlicher Verordnungen Kontakt mit Eltern, Angehörigen, rechtlichen Betreuern und Arbeitsstellen Erarbeiten von Arbeitszielen und -schritten